Nachrichten
Tango, Klassik, Kunst & Märchen
Tango, Klassik, Kunst & Märchen 4. Panketaler Kulturtage mit breitem Programm
Bernau (e.b.). Wenn am Freitag, dem 4. Mai, um 20 Uhr im Forum der Grundschule Zepernick die Lichter aus- und die Scheinwerfer angehen, dann starten die 4. Panketaler Kulturtage mit schwungvollen Tango-, Vals- und Milonga-Rythmen. Ulrike Hanitzsch und „Tangoinpetto“ aus Berlin begeistern seit Jahren mit feurigen und nachdenklichen Interpretationen von Tango bis Filmmusik. Ganz ohne Flugticket geht das Publikum auf eine musikalische Reise durch Argentinien, Brasilien oder Portugal. Der 6. Mai steht ganz im Zeichen der Familie. Um 15.30 beginnt das Vorprogramm mit Kostproben aus der musikalischen Früh erziehung. Kinder der Kita „Birkenwäldchen“ stellen ihr durch den Verein „Kunstbrücke Panketal e.V.“ mitgefördertes Können zur Schau. Direkt im Anschluss bringen Schüler der Musikschulen Marzahn-Hellersdorf, Berlin-Pankow, Privatschüler, Studenten und Profi -Musiker Camille Saint-Saens Klassiker „Karneval der Tiere“ auf die Bühne. Unterstützt werden die unter der musikalischen Leitung von Niels Templin agierenden Orchestermusiker vom Schauspieler Alexander Bandilla, der die Loriot-Texte eindrucksvoll interpretiert. Anschließend erhalten interessierte Kinder die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung an diversen Instrumenten ohne „Berührungsängste“ auszuprobieren. Am Dienstag, dem 8. Mai, wird um 18 Uhr in der Galerie im Panketaler Rathaus die zweite Kunstausstellung Panketaler Schüler eröffnet. Kinder der Grund- und Oberschule Schwanebeck sowie des Kinderhauses Fantasia stellen ihre fantasievollen Kunstobjekte aus. Das musikalische Begleitprogramm übernehmen die Nachwuchs- Musiker der „Panketaler Tastenfl itzer“. Die Ausstellung ist dann bis Ende Juni zu den Rathaus- Sprechzeiten zu besichtigen. Zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 10. Mai 2018, beschließt die „Berliner Märchenfrau“ Katja Popow die 4. Panketaler Kulturtage mit Geschichten und Märchen für Menschen ab zwölf Jahre. Wenn sich um 19 Uhr die Türen zum Gemeindehaus St. Annen öffnen, sind vor allem Jugendliche und Erwachsene eingeladen, sich auf märchenhafte Reisen in fremde Welten und andere Kulturen zu begeben. Katja Popow, Enkelin der 1. Märchenerzählerin der DDR, führt durch zahlreiche Märchen und gibt ihre Begeisterung für diese traditionelle Erzählform an das Publikum weiter. Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Fabula in Zepernick, in der Tabak-Börse in Panketal sowie online unter www.kunstbrueckepanketal.de. Weitere Informationen und auch Karten für die Panketaler Kulturtage 2018 erhalten Interessierte auch am Stand des Vereins auf dem Panketaler Rathausfest an diesem Samstag. Dort ist die Kunstbrücke auch mit der Barnimer Märchen-Rätsel-Erfinderin Cornelia Bera vertreten, die ab 11 Uhr einige ihrer Rätsel-Märchen zum Besten geben wird.