Hoppegarten/MOL (e.b./apr/sd). Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen. Mit einem „Kleinen Blitzer-Marathon“ wurden Beamte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Kooperation mit dem Ordnungsamt Hoppegarten entlang von Unfallschwerpunkten aktiv.
Mit Kontrolleinsätzen ist die Polizei immer wieder im Einsatz gegen die Hauptursache von Verkehrsunfällen „Geschwindigkeit“. Einer der Unfallschwerpunkte liegt entlang der Bundesstraße 1, wo zahlreiche Fahrzeuge auf der Strecke zwischen Berlin und Polen unterwegs sind. An mehreren Kontrollpunkten zwischen Küstrin-Kietz und Berlin waren Beamte der Polizeiinspektion und der Verkehrspolizei der Direktion Ost im Einsatz. Mit sechs Radar- und drei Laserhandgeräten sowie einem Videowagen ging es gegen Raser. Auf Höhe der Gemeinde Hoppegarten arbeiteten die Polizisten zudem mit Vertretern des Gemeindeordnungsamtes zusammen.
Das Gesamtergebnis listet 17.873 gemessene Fahrzeuge an den zwei Tagen, von denen 257 Geschwindigkeitsverstöße darstellten. Spitzenreiter waren außerorts ein PKW-Fahrer, der mit 161 Kilometern pro Stunde statt der erlaubten 100 registriert wurde. Innerorts war ein Fahrer mit 99 statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde fast doppelt so schnell unterwegs. Die Sanktionierung erfolge in den nächsten Tagen über die zuständige Bußgeldstelle, heißt es weiter.
Außerdem wurden 13 sonstige Verstöße, unter anderem drei Ladungsüberschreitungen und zwei Überholverstöße festgestellt. Neben zu hohen Geschwindigkeiten stellen Überholverstöße die größte Unfallursache auf der Bundesstraße 1 dar. Um die Unfallzahlen und ihre Folgen weiter zu reduzieren, kündigt die Polizei weitere Einsätze dieser Art an.
BU: Unter anderem mit drei Laserhandgeräten wurden an mehreren Punkten entlang der B1 die Fahrzeuggeschwindigkeiten ermittelt. Foto: e.b./Polizei
Sie sind auf der Suche nach Meldungen aus Ihrer Region? Bitte auf gewünschten Landkreis-Button klicken (Mehrfachauswahl möglich) und filtern!
MOL/Hennickendorf (sd). Damit Jungen und Mädchen sicher mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind,... [zum Beitrag]
Rüdersdorf (sd). Nicht wenige Nutzer und Anrainer waren überrascht, dass am 14. August die Arbeiten an der... [zum Beitrag]
Märkisch-Oderland/Strausberg (sd). Bestätigten Verkehrsunfallstatistiken seit 2013 leicht rückläufige... [zum Beitrag]
Gielsdorf/Strausberg (sd). Es gibt viele Verbindungen zwischen dem Altlandsberger Ortsteil Gielsdorf und... [zum Beitrag]
MOL/LOS (e.b./sd). Mit der Schulzeit kommen Jungen und Mädchen in eine ganz neue Lebensphase und machen... [zum Beitrag]
Hennickendorf/Torfhaus (sd). Nach der ursprünglichen Planung sollte die Baumaßnahme an der Landesstraße 23... [zum Beitrag]
Hoppegarten (sd). Mit dem Fahrplanwechsel diesen Sonntag, 9. Dezember gibt es in Hoppegarten,... [zum Beitrag]
Rüdersdorf (sd).Die Rüdersdorfer Kalkgrabenbrücke, die den Ortskern Kalkberge und das 3.500 Einwohner... [zum Beitrag]
Fredersdorf-Vogelsdorf (lh). Der fehlende Radweg zwischen Fredersdorf-Nord und Altlandsberg erregt schon... [zum Beitrag]